
Defibrillatoren in Freizeiteinrichtungen
Defibrillator in Freizeiteinrichtungen
Ob in Freizeiteinrichtungen wie Museen, im Theater, beim Tennis, Golf, im Schwimmbad, Fitnessstudio, Fußballplatz, Kirche, der Gastronomie (Hotel, Restaurants, Einkaufszentrum, Parkhaus) oder in Transportbereichen (Bahnhof, Flugplatz, Flugzeug, Zug, Schiff), überall da wo sich viele Menschen aufhalten, ist die Aufbewahrung eines Defibrillators ratsam. Sehr oft haben sich Banken wie Volksbank oder Sparkasse als Aufbewahrungsort erfolgreich zur Verfügung gestellt. Der Betroffene dem geholfen werden kann, wird Ihnen äußerst dankbar sein. Mit einer verhältnismäßig geringen Investition beugen Sie dem Notfall vor und stellen mit einem Defibrillator die Weichen für ein Überleben.
Der Defibrillator als Mittel der Ersten Hilfe
Erste Hilfe hat viele Gesichter. Sie muss sich natürlich immer am jeweiligen Einzelfall orientieren, um die richtigen Handgriffe und Maßnahmen unverzüglich einzuleiten und so lebensrettend und schadensbegrenzend zu sein. Ein Defibrillator kann ebenfalls ein Mittel der Ersten Hilfe sein, wenngleich sich ein Defibrillator in Freizeiteinrichtungen häufig nicht auf die Schnelle finden lässt. Dabei wäre ein Defibrillator in Freizeiteinrichtungen eine mehr als angebrachte Investition, wenn die Zahlen in den Blickpunkt geraten: Rund 2000 Menschen erleiden in Deutschland jede Woche einen Herz- Kreislaufstillstand, bei dem mit Defibrillation sofort effektiv geholfen werden könnte, um so Folgeschäden (z.B. neurologische Schäden) oder die Todesfolge zu verhindern.
Defibrillation mit dem richtigen Defibrillator
Die Defibrillation nutzt starke Stromstöße, um das sogenannte Kammerflimmern bei einer Herzrhythmusstörung zu unterbinden. Defibrillatoren in Freizeiteinrichtungen können natürlich nicht immer von medizinischem Fachpersonal bedient werden, weshalb auch für Laien Schulungen über den Umgang mit dem Defibrillator angeboten werden. Defibtech bietet in seinem Produktportfolio unterschiedliche Möglichkeiten der Defibrillatoren in Freizeiteinrichtungen, so dass die lebensrettenden Maßnahmen zur Not auch über Anleitungen auf dem Display des Gerätes umgesetzt werden können.
Weitere Beiträge und News

Neufassung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
Neufassung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)

Öffentlicher Defibrillator in Dingden
Ein Lifeline SG in Dingden

Scheu vor Defibrillatoren: Ersthelfer-Quote noch zu niedrig
Jeder kann Leben Retten....

Standortverlegung eines Defibrillators
Standortverlegung eines Defibrillators
Der passende Defibrillator
Für jeden Anwender und jede Situation
Defibtech hat für jede Situation die passende Lösung. Unsere Lifeline und die Lifeline View-Produktreihe sind sowohl als halb- als auch als vollautomatische Geräte erhältlich. Alle Defibrillatoren sind für Laien ohne Vorkenntnisse anwendbar und leiten den Anwender per Sprachausgabe automatisiert durch den Rettungsprozess.
Bevorzugen Sie zusätzlich eine visuelle Begleitung beim Rettungsprozess? Auch hier haben wir mit unserer View-Produktreihe den optimalen Defibrillator für Sie.











Mehr als ein Defibrillator:
Ihr kompetenter Partner im Ernstfall
- Die Nutzer werden mittels gesprochenen und bei der Lifeline View Produktreihe auch visuelle Anweisungen von Anfang an optimal begleitet.
- Wir bieten umfassende Geräteeinweisungen an, die online, vor Ort oder per interaktivem Selbstlernkurs durchgeführt werden können
- Alle Defibrillatoren sind so konzipiert, dass sie einfach, schnell, sicher & robust sind.



