Entsorgungsvorschriften | Defibtech Entsorgungsvorschriften | Defibtech
Entsorgungsvorschriften für Verpackung, Altgeräte und Altbatterien für Verbrauchsmaterial bei Defibrillatoren von Defibtech  (Lifeline AED, Lifeline VIEW, Lifeline PRO, Lifeline ECG)

Entsorgungsvorschriften für Verpackung, Altgeräte und Altbatterien

THE ART AND SCIENCE OF DEFIBRILLATION

Das neue Elektrogesetz (ElektroG, WEEE) 2022

Das neue Elektrogesetz (ElektroG, WEEE) 2022 - Für Verbrauchsmaterial bei Defibrillatoren von Defibtech  (Lifeline AED, Lifeline VIEW, Lifeline PRO, Lifeline ECG)
|

Das ElektroG setzt die europäische WEEE-Richtlinie 2012/19/EU in deutsches Recht um. Es regelt das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten. Das Gesetz trat erstmalig 2005 in Kraft und wurde 2015 (ElektroG2) und 2022 (ElektroG3) novelliert.

Welche Verpflichtungen gibt es?

Hersteller und Importeure müssen sich zunächst bei der gemeinsamen Stelle, Stiftung EAR, für alle Marken und Gerätearten registrieren, bevor sie entsprechende Elektro- oder Elektronik­geräte in Deutschland erstmalig zum Kauf anbieten oder in Verkehr bringen dürfen. Als Importeur melden wir monatlich die Mengen und entrichten eine entsprechende Gebühr.

Unsere WEEE-Reg.-Nr. lautet DE 54816186

Bitte denken Sie daran – Altgeräte und Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe und müssen in kommunalen Wertstoffhöfen oder Recycling-Sammelstellen abgegeben werden. Alternativ können Sie Elektroaltgeräte und Altbatterien an uns zurücksenden (ausreichend frankiert) oder direkt bei uns unter der folgenden Adresse unentgeltlich abgeben: Defib Deutschland GmbH, Kaiser-Friedrich-Ring 61, 40547 Düsseldorf

LUCID Verpackungsregister

LUCID Verpackungsregister - Für Verbrauchsmaterial bei Defibrillatoren von Defibtech  (Lifeline AED, Lifeline VIEW, Lifeline PRO, Lifeline ECG)
|

Die zentrale Stelle Verpackungsregister mit ihrem Register LUCID ist die Kontrollbehörde hinter dem Verpackungsgesetz. Seit dem 1. Juli 2022 gilt eine erweiterte Registrierungspflicht.

Alle Hersteller/Erstinverkehrbringer, die mit Ware befüllte Verpackungen in Verkehr bringen, müssen sich mit Angaben zu den einzelnen Verpackungsarten und den jeweiligen Markennamen im Verpackungsregister LUCID registrieren, jährlich die Verpackungsmengen melden, sowie eine Gebühr bezahlen. Unternehmen benötigen die Nummer, um sich damit bei einem dualen System zu registrieren.

Unsere Registrierungsnr.: DE1928237665839-V


CO2 Zertifikat

CO2 Zertifikat - für Defibrillatoren von Defibtech  (Lifeline AED, Lifeline VIEW, Lifeline PRO, Lifeline ECG)
|

CO2 Umwelt und Nachhaltigkeit

Die Zukunft unserer Erde steht bei Defibtech an erster Stelle. Deshalb handeln wir täglich umweltbewusst und nachhaltig. Diese Maßnahmen wurden durch eine unabhängige Stelle zertifiziert. 

Unser CO2-Klimazertifikat

Jetzt anrufen oder Beratung vereinbaren

0211 975 3299 0
Mo bis Fr von 08.00 - 16.30 Uhr

Ich möchte Kontakt zur Defib Deutschland GmbH aufnehmen und bin damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung meines Anliegens und zur Kontaktaufnahme verwendet werden und dass meine Daten für den dazu notwendigen Zeitraum gespeichert werden. Ich nehme zur Kenntnis, dass sich weitere Informationen zum Thema Datenschutz in der Datenschutzerklärung befinden und stimme den dort getroffenen Feststellungen und Regelungen zu. Ich nehme zur Kenntnis, dass ich diese Zustimmung jederzeit widerrufen kann und mein Widerruf rechtliche Wirkung nur für die Zukunft nach dem Widerruf entfaltet.

Defibrillator Standort:

Terminvereinbarung

Sie finden uns auch auf:

Partnerschaft

Partner von:

Bridgehill
fda

Geschäftszeiten

Montag bis Freitag:

von 08.00 bis 16.30 Uhr

Kundenservice

Tel: 0211 975 3299 0

info@defibdeutschland.de

Anschrift

Defib Deutschland GmbH

Kaiser-Friedrich-Ring 61

40547 Düsseldorf

Deutschland

Sie können per bezahlen

Kreditkarte
SEPA
Überweisung
Rechnung