
Serviceleistungen und Wartungsverträge
Mit einem Servicevertrag von Defibtech sind Sie auf der sicheren Seite.
Ihr Defibrillator ist hiermit stets einsatzbereit!
Ihr Defibrillator ist hiermit stets einsatzbereit!
Defibrillatoren Service und Wartung
Ist die Wartung von Defibrillatoren gesetzlich vorgeschrieben?
In einer Notfallsituation müssen Sie sich auf den Defibrillator verlassen können. Daher gibt es die gesetzliche Vorgabe, Defibrillatoren in regelmäßigen Abständen prüfen zu lassen. Diese Prüfung nennt sich Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) und muss gemäß MPBetreibV § 12 Abs. 1 spätestens alle zwei Jahre durchgeführt werden – es sei denn, es handelt sich um einen für Laien vorgesehenen Automatischen Externen Defibrillator (AED), der selbsttestend ist und regelmäßig (täglich), vom Betreiber per Sichtprüfung kontrolliert wird (§ 12 Abs. 2).
Ab dem 1. Januar 2027 kann für neu in Betrieb genommene Laien Defibrillatoren die regelmäßige Sichtprüfung durch eine Fernüberwachung übernommen werden, sofern sie die Ergebnisse der Selbsttests dokumentiert und diese regelmäßig automatisch an den Betreiber übermittet. In diesem Fall kann die Sichtprüfung durch den Betreiber anlassbezogen erfolgen, basierend auf den Ergebnissen der Fernüberwachung.
Mehr Details zu unsere DefibCom-Fernüberwachung finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Auch wenn für Laien Defibrillatoren unter bestimmten Bedingungen keine STK erforderlich ist, empfehlen wir unseren Wartungsservice, um die Einsatzbereitschaft und Sicherheit Ihres Gerätes sicherzustellen.
Ab dem 1. Januar 2027 kann für neu in Betrieb genommene Laien Defibrillatoren die regelmäßige Sichtprüfung durch eine Fernüberwachung übernommen werden, sofern sie die Ergebnisse der Selbsttests dokumentiert und diese regelmäßig automatisch an den Betreiber übermittet. In diesem Fall kann die Sichtprüfung durch den Betreiber anlassbezogen erfolgen, basierend auf den Ergebnissen der Fernüberwachung.
Mehr Details zu unsere DefibCom-Fernüberwachung finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Auch wenn für Laien Defibrillatoren unter bestimmten Bedingungen keine STK erforderlich ist, empfehlen wir unseren Wartungsservice, um die Einsatzbereitschaft und Sicherheit Ihres Gerätes sicherzustellen.
Bei Abschluß einer Wartungsvereinbarung kümmern wir uns mit unserem Rundum-Service um:
- Regelmäßige Kontrolle und Dokumentation der Sichtprüfung gemäß den gesetzlichen Vorgaben
- Austausch von Elektroden und Batterien vor Ablauf, um eine durchgehende Einsatzfähigkeit sicherzustellen
- Sie erhalten 10 % Rabatt auf Ersatzteile & verlängerte Garantie auf bis zu 12 Jahre für noch mehr Sicherheit
- Kostenloses Überbrückungsgerät bei einem Defekt, damit Sie jederzeit auf ein funktionierendes Gerät zurückgreifen können
So stellen wir sicher, dass Ihr Defibrillator jederzeit einsatzbereit ist – für Ihre maximale Sicherheit im Notfall!

Was wird im Rahmen einer STK geprüft?
Im Rahmen der STK (Sicherheitstechnische Kontrolle) prüfen wir die korrekte Funktion Ihres Defibrillators. Dabei messen wir die abgegebene Energiemenge, führen eine Sichtprüfung des Gehäuses auf mögliche Schäden durch und tauschen Verbrauchsmaterial bei Bedarf aus. Falls erforderlich, aktualisieren wir zudem die Softwareversion.
Nach Abschluss der Prüfung erhalten Sie ein detailliertes Prüfprotokoll. Ist das Gerät mängelfrei, versehen wir es mit einer Prüfplakette.
Mit unseren DefibCare-Verträgen ist die regelmäßige STK für Ihren Defibrillator abgedeckt – Sie müssen sich um nichts kümmern!
.jpg)
Was können Sie von unserem STK-Service erwarten?
- Mit unserem Service stellen Sie sicher, dass die Anforderungen der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (gemäß §12 MPBetreibV) erfüllt sind.
- Unser Team verfügt über eigene, qualifizierte Medizintechniker.
- Wir kontaktieren Sie rechtzeitig – Wir erinnern Sie an die bevorstehende STK sowie an den Austausch von Materialien, die bald ablaufen. So bleibt Ihr Defibrillator immer einsatzbereit.
- Dank unserer Erinnerungen können Sie die anstehenden Kosten optimal planen und behalten somit stets den Überblick.
- Wir übernehmen die Wartung Ihres Gerätes, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Service mit der DefibCare Box - wie funktioniert das?
DefibCare Box – Einfach, schnell & zuverlässig
Zum Wartungstermin erhalten Sie automatisch die DefibCare Box. Einfach den Defibrillator einlegen, mit dem beiliegenden Etikett frankieren und einsenden – fertig!
Unsere Techniker führen die Wartung schnell und zuverlässig durch. In der Regel senden wir Ihr Gerät innerhalb von 1–2 Tagen zurück.
Optional: Für die Wartungsdauer können Sie gegen Aufpreis ein Überbrückungsgerät erhalten.
Ihre Vorteile:
- Automatisch & bequem – Kein Wartungstermin nötig
- Schnelle Abwicklung – Gerät in wenigen Tagen zurück
- Optionales Ersatzgerät – Maximale Verfügbarkeit
Welche Vorteile hat der Service mit der DefibCare Box?
1. Kosteneffiziente Wartung – Sparen ohne Kompromisse
Mit der DefibCare Box profitieren Sie von einer günstigen und hochwertigen Wartung. Dank reduzierter Anfahrtszeiten unserer Techniker senken wir die Kosten – und geben diesen Vorteil direkt an Sie weiter!
Spürbare Ersparnis: Statt 99 € netto zahlen Sie nur 69 € netto pro Jahr – bei gleichbleibend hoher Servicequalität.
2. Flexible Abwicklung – Wartung nach Ihrem Zeitplan
Kein Warten auf einen Servicetechniker! Mit der DefibCare Box bestimmen Sie den Wartungszeitpunkt selbst:
Einfach einsenden, wenige Tage später zurückerhalten – schnell, unkompliziert und genau dann, wenn es Ihnen passt.
3. Nachhaltige Wartung – umweltfreundlich & effizient
Mit der DefibCare Box reduzieren wir den CO₂-Ausstoß erheblich. Anstatt lange Strecken mit dem Servicefahrzeug zurückzulegen, übernimmt der Paketversand die Logistik – effizient und ressourcenschonend.
Bessere Ökobilanz:
- Ein Servicetechniker fährt pro Termin ca. 110 km.
- Ein Paketbote versorgt täglich bis zu 100 Kunden – mit nur 30 km Fahrtstrecke.
Entscheiden Sie sich für die nachhaltige Alternative – für mehr Effizienz und weniger Emissionen!
24/7 DefibCom Fernüberwachung
Vorbereitet auf 2027 – Erfüllen Sie schon jetzt die neuen Anforderungen!
Erfüllen Sie schon heute die neuen Anforderungen der MPBetreibV ab dem 01.01.2027 – mit unserer DefibCom-Technologie! Damit entfällt die tägliche Sichtprüfung, und Sie haben Ihren Defibrillator jederzeit im Blick.
Wie funktioniert DefibCom?
Mit der Funktechnik der Lifeline-Familie und der passenden Wandhalterung oder dem DefibCab Schutzschrank für den Außenbereich wird Ihr Defibrillator remote überwacht:
- Echtzeit-Benachrichtigungen per E-Mail bei kritischen Meldungen
- Automatische Info an Verantwortliche, wenn der Defibrillator entnommen wird
- Kosteneffiziente Überwachung – keine manuelle Sichtprüfung mehr nötig
Transparente Kosten
- Für die Wandhalterung fallen monatliche Mobilfunkgebühren an.
- Für die intelligente Wandhalterung DefibCom oder den DefibCab Schutzschrank entstehen einmalige Anschaffungskosten.
Rundum-sorglos-Paket verfügbar!
Sie möchten maximale Sicherheit ohne zusätzlichen Aufwand? Ergänzen Sie die DefibCom-Fernüberwachung einfach zu jedem Servicemodell.
Sie möchten maximale Sicherheit ohne zusätzlichen Aufwand? Ergänzen Sie die DefibCom-Fernüberwachung einfach zu jedem Servicemodell.
Weitere Infos finden Sie auf der folgenden Seite

Alle Vorteile von DefibCom

Automatischer Selbstest
DefibCom überwacht den Defibrillator rund um die Uhr.

Alarm bei Problemen / Störungen
DefibCom benachrichtigt Sie über ein Problem oder eine Fehlfunktion des Defibrillators.

Konnektivität zu CPR-Apps
CPR Network

Just-in-time Lieferung
DefibCom bietet Just-in-Time-Lieferung von Ersatzteilen. Sie tauschen die Teile selbst aus und wir prüfen aus der Ferne.

Hilfe bei der Installation
Unterstützung (telefonisch) und Überprüfung des Einbaus von Ersatzteilen.

Priorität bei Updates
Mit DefibCom haben Sie Priorität bei Updates und Rückrufen.

Für alle Defibtech AEDs
Eine Verlängerung der Werksgarantie um 4 Jahre ist möglich.

Sozial verantwortlich
Keine unnötige Materialverschwendung mit DefibCom.