
Defibrillator Vergleich
Defibrillator Vergleich
Gerade Laien stehen bei der Wahl des passenden Defibrillators vor einer großen Herausforderung, denn der Markt bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Geräte. Wir erklären Ihnen, was Sie beim Vergleich von Defibrillatoren beachten sollten. Dafür stellen wir verschiedene wichtige Faktoren vor. Zudem möchten wir das Vorgehen praxisnah zeigen, wie Sie Defibrillatoren vergleichen – und das möglichst zielgerichtet. Laden Sie sich gerne auch unsere Übersicht zum Defibrillator Vergleich herunter.
Defibrillatoren richtig vergleichen
Bevor Sie den Vergleich von Defibrillatoren durchführen, sollten Sie sich darüber bewusst werden, welche Anforderungen Sie an das Gerät stellen. Soll es für Laien oder Profis geeignet sein? Wie soll die visuelle Unterstützung für den Benutzer aussehen? Welche Anforderungen werden an das Gehäuse des Geräts und die Lebensdauer gestellt? Betreibe ich das Modell über mehrere Jahre, so dass die Möglichkeit zum Update bestehen sollte? Dies sind aber nur einige beispielhafte Fragen. Wenn Sie sich hierzu nicht sicher sind, können Sie gerne mit unseren Experten in Kontakt treten und sich bei der Wahl eines Modells beraten lassen. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne beim Vergleich der Defibrillatoren mit ihrem Fachwissen.
Vergleich von Defibrillatoren – Die visuelle Unterstützung
In aller Regel suchen vor allem Laien online nach einem geeigneten Defibrillator. Deswegen sollten Sie stets darauf achten, dass das Gerät für die Benutzung durch ungeübte Anwender geeignet ist. Darüber hinaus ist die Wahl der visuellen Unterstützung wichtig. Deswegen sollten Sie hier definitiv unterschiedliche Defibrillatoren vergleichen. So bietet unser Modell Lifeline VIEW AED beispielsweise als einziger Defi im Markt ein Erste-Hilfe-Display. Dieses zeigt den Benutzern aktiv die Handhabung per Video, so dass der Betrieb noch leichter ist. Zum Vergleich bietet unser Lifeline AED eine LED-Anzeige. Auch diese unterstützt durch visuelle Signale in der Handhabung. Wenn Sie Defibrillatoren vergleichen, werden Sie auch auf Geräte stoßen, die keinerlei oder kaum visuelle Unterstützung bieten. Diese sind für Laien in der Regel weniger geeignet.
Vergleich von Defibrillatoren – Anforderungen an das Gehäuse und die Lebensdauer
Je nach Einsatzort müssen Defibrillatoren resistent gegenüber unterschiedlichen äußeren Einflüssen sein. Hierbei sollten Sie sich genau über die Eigenschaften des Gehäuses informieren. Unser Lifeline AED ist beispielsweise äußerst robust konzipiert, spritzwasser- und staubgeschützt, kann aus einem Meter herunter fallenund bietet mit seinen Batterien eine Lebensdauer von bis zu sieben Jahren. Zum Vergleich unser Defibrillator Lifeline VIEW AED: Dieser läuft im Standby-Modus bis zu vier Jahre, bietet aber eine zusätzliche elektronische Überwachung, sodass die einwandfreie Funktion des Geräts immer garantiert ist.
Vergleich von Defibrillatoren – Halb- oder Vollautomat
Alle Defibrillatoren außerhalb ärztlicher Einrichtungen sind automatisiert. D.h. der Anwender muss keine Entscheidung treffen, ob im Notfall ein Schock abgegeben werden muss, sondern das Gerät analysiert erst automatisiert den Herzrythmus. Handelt es sich um einen schockbaren Rhythmus (z.B. Kammerflimmern), blinkt bei halbautomatischen Defis die Schocktaste, die der Anwender dann Drücken muss. Vollautomatische Geräte im Vergleich dazu, geben den Schock nach erfolgtem Countdown selbstständig ab. Da bei Vollautomaten die Schocktaste nicht gedrückt werden muss, sinkt speziell für Laienhelfer die Hemmschwelle zur Nutzung des Defis. Der Lifeline AUTO und der Lifeline VIEW AUTO haben somit eine Taste weniger, es sind Ein-Tasten Defibrillatoren.
Vergleich von Defibrillatoren – Wie werden Updates durchgeführt
Neue Fortschritte in Medizin und Technik führen dazu, dass viele Anbieter von Defibrillatoren ihre Geräte zeitweise mit Updates verbessern. Wenn Sie verschiedene Defibrillatoren vergleichen, sollten Sie unbedingt darauf achten, ob die Modelle eine Funktion für Updates bieten und sich auch informieren, wie diese aufgespielt werden. Unseren Lifeline AED statten Sie beispielsweise per SED-Karte mit neuen Daten aus, der Lifeline VIEW AED bietet zum Vergleich sowohl einen SED-Karten-Slot als auch eine USB-Schnittstelle. Die Handlung ist somit einfach und unkompliziert vor Ort durchführbar.
Lifeline AED von Defibtech |
Lifeline VIEW AED von Defibtech |
|
---|---|---|
Preis | 1.295,- | 1.645,- |
Visuelle Unterstützung | LED Anzeigen | Video |
Impuls | biphasisch | biphasisch |
Schutzklasse | IP54 | IP55 |
Stossfestigkeit | 1m freier Fall | 1m freier Fall |
Batterie Stand-By Zeit | 7 Jahre | 4 Jahre |
Anzahl Schocks | 300 | 125 |
Elektroden Überwachung | Ja | Ja |
Standzeit Elektroden | 2 | 2 |
Upgradefähigkeit | SD | SD / USB |
FDA Zertifiziert | Ja | Ja |
Garantie | 8 Jahre | 8 Jahre |
Besonderheiten | Einfach, robost, 7-Jahre Batt. | Video, Elektr. Überwach. |
Weitere Beiträge und News

Neufassung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
Neufassung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)

Öffentlicher Defibrillator in Dingden
Ein Lifeline SG in Dingden

Scheu vor Defibrillatoren: Ersthelfer-Quote noch zu niedrig
Jeder kann Leben Retten....

Standortverlegung eines Defibrillators
Standortverlegung eines Defibrillators
Der passende Defibrillator
Für jeden Anwender und jede Situation
Defibtech hat für jede Situation die passende Lösung. Unsere Lifeline und die Lifeline View-Produktreihe sind sowohl als halb- als auch als vollautomatische Geräte erhältlich. Alle Defibrillatoren sind für Laien ohne Vorkenntnisse anwendbar und leiten den Anwender per Sprachausgabe automatisiert durch den Rettungsprozess.
Bevorzugen Sie zusätzlich eine visuelle Begleitung beim Rettungsprozess? Auch hier haben wir mit unserer View-Produktreihe den optimalen Defibrillator für Sie.











Mehr als ein Defibrillator:
Ihr kompetenter Partner im Ernstfall
- Die Nutzer werden mittels gesprochenen und bei der Lifeline View Produktreihe auch visuelle Anweisungen von Anfang an optimal begleitet.
- Wir bieten umfassende Geräteeinweisungen an, die online, vor Ort oder per interaktivem Selbstlernkurs durchgeführt werden können
- Alle Defibrillatoren sind so konzipiert, dass sie einfach, schnell, sicher & robust sind.



