
Defibrillator im Sportverein
Defibrillatoren im Sportverein können Leben retten.
84 Profifußballer starben weltweit in den vergangenen fünf Jahren am "Plötzlichen Herztod" auf dem Fußballplatz. Ein Schritt, um diese Zahl zu verringern, ist die Aufklärung. Deswegen gibt es neuerdings Schulungen, bei denen die Fortbildungsteilnehmer für das Thema sensibilisiert und über das richtige Verhalten im Ernstfall informiert werden. Zudem erfolgt eine praktische Einweisung am Defibrillator. So werden die Teilnehmer zum einen als Helfer zum anderen als Multiplikatoren, die ihr Wissen im Verein weitergeben können, wichtige Mitstreiter im Kampf gegen den "Plötzlichen Herztod". Wie aktuell das Thema ist, hat auch der Weltfußballverband FIFA erkannt. Beim FIFA-Medizinkongress 2012 in Budapest wurde eindringlich darauf hingewiesen, wie wichtig in solchen Fällen der sofortige Beginn der Herzdruckmassage und die schnellstmögliche Verfügbarkeit eines Defibrillators ist.
Der Defibrillator als Grundausstattung im Sportverein
Das Beispiel des ehemaligen deutschen Fußball-Nationalspielers Gerald Asamoah hat den Defibrillator im Sportverein prominent gemacht. Der Spieler sorgte nicht nur für zahlreiche Tore, sondern auch für ein Novum am Rande deutscher Sportplätze. Durch eine Verdickung der Herzscheidewand konnte Asamoah stets nur unter großen Risiken Profisport betreiben und ein Defibrillator begleitete ihn überall hin, natürlich auch zu seinen Spielen. Bei Gerald Asamoah kam der Defibrillator im Sportverein während seiner aktiven Karriere nicht zum Einsatz, aber andere Sportler brachen schon während ihrer Aktivität auf dem Feld zusammen und erlagen einem Herzstillstand. Mit schneller Erster Hilfe und Defibrillatoren im Sportverein sind die Grundvoraussetzungen geschaffen, um in solchen Situationen angemessen und lebensrettend eingreifen zu können.
Seit 2017 Qualitätskriterium in Fitnessstudios
Der Bundesverband Gesundheitsstudios Deutschland e.V. (BVGSD) hat die Kompetenz in Erster Hilfe, konkret das Beherrschen der Rettungskette als Qualitätsanforderung für ein Fitnessstudio aufgenommen.
Den richtigen Defibrillator im Sportverein haben
Der richtige Umgang mit Defibrillatoren im Sportverein kann auf Erste-Hilfe-Schulungen von den Mitgliedern des Sportvereins erlernt werden. Für das richtige Gerät muss sich jeder Sportverein dann allerdings alleine entscheiden. Defibtech bietet vier unterschiedliche Defibrillatoren an, die sich dank ihrer verschiedenen Eigenschaften für jedes Einsatzgebiet eignen. Hier findet jeder das richtige Modell für den Defibrillator im Sportverein.
Fragen Sie uns an, wir beraten Sie gerne zur besten Lösung
Bei Interesse freuen wir uns über Ihren Anruf unter:
+49 (0) 211-97532990
oder senden Sie uns einfach eine Emailanfrage über das Formular anbei:

Kontaktformular
Wenn es darum geht, Menschenleben zu retten, kann es keine Frage zu viel geben. Falls Sie also an einer Beratung interessiert sind, um die passende Lösung für Ihre Anforderungen zu finden, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Und auch, wenn Sie eine konkrete Fragen haben schreiben Sie uns oder rufen uns unter 0211-97532990 gerne an. Unser Beratungsteam wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.