
Defibrillator - für Ihre Ersthelfer im Unternehmen
Ist ein Defibrillator im Unternehmen Pflicht?
Der plötzliche Herztod, meist durch Kammerflimmern ausgelöst, ist in den westlichen Industrieländern Todesursache Nummer eins. Laut der deutschen Herzstiftung sterben jedes Jahr allein in Deutschland etwa 65.000 Menschen an dieser plötzlichen Erkrankung. Deswegen halten immer mehr Firmen, Betriebe und Unternehmen der unterschiedlichsten Größen und Branchenzugehörigkeiten Defibrillatoren bereit. Doch besteht eine Pflicht für Defibrillatoren am Arbeitsplatz oder in öffentlichen Einrichtungen wie Arztpraxen?
Keine Pflicht für Defibrillatoren in Unternehmen
Obwohl es Menschenleben retten könnte, besteht in Deutschland keine Defibrillatoren-Pflicht – und das gilt sowohl für Unternehmen, als auch für Sportvereine und so weiter. In Arztpraxen sind Defibrillatoren dort vorgeschrieben, wo Belastungstests durchgeführt werden. Können Unternehmen Defibrillatoren also ohne Konsequenzen vernachlässigen? Nicht ganz, denn seit dem 01.01.2011 ist es für die betrieblichen Ersthelfer Pflicht, in den Erste-Hilfe-Kursen der Berufsgenossenschaften (BG) den Umgang mit dem Defibrillator zu lernen. Dies geschieht in der Regel alle zwei Jahre. In den Kursen werden nicht nur die Kenntnisse zum Thema Defibrillator im Betrieb aufgefrischt, sondern es wird auch die Wiederbelebung am und mit den Kollegen am Defibrillator praktisch geübt.
Defibrillatoren bringen Unternehmen Vorteile
Gesundheits- und Altersvorsorgen gehören in vielen Betrieben zu den klassischen Benefits – doch warum nicht auch ein besserer Gesundheitsschutz für Mitarbeiter? Dass es am Arbeitsplatz zu einem plötzlichen Herztod kommen kann, ist bereits rein statistisch nachvollziehbar. Immerhin verbringen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen viel Zeit am Arbeitsplatz. Da sich Kammerflimmern nicht ankündigt, tritt der Ernstfall unerwartet ein und duldet bei der Behandlung keinen Aufschub. Es zählt jede Sekunde. Durch Defibrillatoren können Unternehmen hier das Leben ihrer Mitarbeiter aktiv schützen.
Was müssen Ersthelfer im Unternehmen leisten?
Die richtige Anwendung von Defibrillatoren im Betrieb kann im Notfall über Leben und Tod entscheiden. Ein Defibrillator kommt beim Kammerflimmern oder -flattern zum Einsatz und sorgt durch die gezielt abgegebenen Stromstöße für ein Abbrechen der fehlerhaften Herzarbeit. Mit erfolgreicher vorausgehender und anschließender Herzdruckmassage und Beatmung nimmt das Herz dann wieder einen gleichmäßigen Rhythmus auf und der Kreislauf kommt wieder in Schwung. Durch die Schulungen der BG erhalten auch medizinische Laien das nötige Wissen, um schnell die richtige Entscheidung zur Defibrillation zu treffen und alle nötigen Handgriffe dazu auch als Nicht-Mediziner einzuleiten.
Wie unterstützt Defibtech Unternehmen mit Defibrillatoren?
Defibtech bietet jedem Unternehmen eine maßgeschneiderte Möglichkeit, wie durch passende Defibrillatoren im Betrieb mehr Sicherheit für alle Mitarbeiter gewährleistet werden kann. Dazu bietet Defibtech vier unterschiedliche Geräte an, die sich für verschiedene Einsatzgebiete und Anwender eignen. Einfachste Bedienung, automatische Schockabgabe, farbiges Display oder professionelle Komplettausstattung sind bei den Defibtech-Geräten möglich. Defibtech übernimmt zudem die Wartung und bietet Schulungen im sicheren Umgang mit den Geräten. Unternehmen müssen sich also um nichts kümmern, aber profitieren von allen Vorteilen, die Defibrillatoren bieten.
Was kostet ein Defibrillator im Unternehmen?
Natürlich fragen sich Betriebe, Firmen und Unternehmen, was ein Defibrillator kostet – immerhin handelt es sich hierbei um moderne medizinische Geräte. Da die Preisspanne von vielen verschiedenen Faktoren abhängt, können wir Ihnen keine pauschalen Zahlen nennen. Nehmen Sie einfach Kontakt zu unseren Experten auf. Gemeinsam ermitteln wir Ihren Bedarf und erstellen für Sie ein attraktives Angebot.
Weitere Beiträge und News

Neufassung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
Neufassung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)

Öffentlicher Defibrillator in Dingden
Ein Lifeline SG in Dingden

Scheu vor Defibrillatoren: Ersthelfer-Quote noch zu niedrig
Jeder kann Leben Retten....

Standortverlegung eines Defibrillators
Standortverlegung eines Defibrillators
Der passende Defibrillator
Für jeden Anwender und jede Situation
Defibtech hat für jede Situation die passende Lösung. Unsere Lifeline und die Lifeline View-Produktreihe sind sowohl als halb- als auch als vollautomatische Geräte erhältlich. Alle Defibrillatoren sind für Laien ohne Vorkenntnisse anwendbar und leiten den Anwender per Sprachausgabe automatisiert durch den Rettungsprozess.
Bevorzugen Sie zusätzlich eine visuelle Begleitung beim Rettungsprozess? Auch hier haben wir mit unserer View-Produktreihe den optimalen Defibrillator für Sie.











Mehr als ein Defibrillator:
Ihr kompetenter Partner im Ernstfall
- Die Nutzer werden mittels gesprochenen und bei der Lifeline View Produktreihe auch visuelle Anweisungen von Anfang an optimal begleitet.
- Wir bieten umfassende Geräteeinweisungen an, die online, vor Ort oder per interaktivem Selbstlernkurs durchgeführt werden können
- Alle Defibrillatoren sind so konzipiert, dass sie einfach, schnell, sicher & robust sind.



