
Kammerflimmern und Kammerflattern
Defi bei Kammerflimmern und Kammerflattern
Warum eine schnelle Defibrillation so wichtig ist
Die Zahlen sind wenig bekannt, aber erschreckend: Die Wahrscheinlichkeit, in Deutschland am "Plötzlichen Herztod" zu sterben, ist zwanzigmal höher als im Straßenverkehr tödlich zu verunglücken. Er ist damit Deutschlands Todesursache Nummer eins. Rund 100.000-mal im Jahr passiert es und es kann jeden treffen - völlig unabhängig von Vorerkrankungen, Alter, Geschlecht, Sportler oder Nicht-Sportler. Dann ist eine schnelle Defibrillation überlebenswichtig.
Erkennen Sie einen Herz-Kreislauf-Stillstand, der mit einer Defibrillation behandelt wird
Die Ursachen für einen Herz-Kreislauf-Stillstand können vielfältig sein: In vielen Fällen kann eine Durchblutungsstörung der Herzkranzgefäße (Herzinfarkt) vorliegen. Bei Ertrinken ist es wiederum Sauerstoffmangel infolge nicht ausreichender Atmung bzw. Atemstillstand. Auch nach einem Elektro-Unfall oder bei starkem Blutverlust (Schock) kann der Herz-Kreislauf-Stillstand einsetzen. Nur mit einer Defibrillation kann dann erfolgreich geholfen werden. Der Betroffene kann bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand weißlich blass oder blau aussehen. Zur Feststellung wie folgt reagieren: Kontrolle von Bewusstsein, Atmung mit sehen/hören/fühlen prüfen gemäß der aktuellen Leitlinien zur Wiederbelebung.
Behandeln Sie einen Herz-Kreislauf-Stillstand mit einer Defibrillation
Haben Sie kein Bewusstsein und keine (normale) Atmung festgestellt gilt es sofort zu reagieren. Natürlich zuerst den Notruf (112) absetzen, den Brustkorb frei machen und mit der Herzdruckmassage beginnen. Dann sofort den Defibrillator holen bzw. holen lassen, um die Erstbehandlung ohne Unterbrechung fortsetzen zu können. Sobald dieser da ist, das Gerät einschalten und die Elektrodenpackung öffnen, um die Klebelektroden auf den Oberkörper zu heften. Der Defibrillator springt sofort selbstständig in den Analysemodus, um den Herzrhythmus zu messen. Handelt es sich tatsächlich um ein Kammerflimmern, lädt sich das Gerät automatisch auf und Sie können mit nur einem Tastendruck die Defibrillation auslösen.
Weitere Beiträge und News

Neufassung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
Neufassung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)

Öffentlicher Defibrillator in Dingden
Ein Lifeline SG in Dingden

Scheu vor Defibrillatoren: Ersthelfer-Quote noch zu niedrig
Jeder kann Leben Retten....

Standortverlegung eines Defibrillators
Standortverlegung eines Defibrillators
Der passende Defibrillator
Für jeden Anwender und jede Situation
Defibtech hat für jede Situation die passende Lösung. Unsere Lifeline und die Lifeline View-Produktreihe sind sowohl als halb- als auch als vollautomatische Geräte erhältlich. Alle Defibrillatoren sind für Laien ohne Vorkenntnisse anwendbar und leiten den Anwender per Sprachausgabe automatisiert durch den Rettungsprozess.
Bevorzugen Sie zusätzlich eine visuelle Begleitung beim Rettungsprozess? Auch hier haben wir mit unserer View-Produktreihe den optimalen Defibrillator für Sie.











Mehr als ein Defibrillator:
Ihr kompetenter Partner im Ernstfall
- Die Nutzer werden mittels gesprochenen und bei der Lifeline View Produktreihe auch visuelle Anweisungen von Anfang an optimal begleitet.
- Wir bieten umfassende Geräteeinweisungen an, die online, vor Ort oder per interaktivem Selbstlernkurs durchgeführt werden können
- Alle Defibrillatoren sind so konzipiert, dass sie einfach, schnell, sicher & robust sind.



