
Defibrillatoren für öffentliche Einrichtungen
Lifeline Defibrillatoren für öffentliche Einrichtungen und öffentliche Orte
Lifeline Defibrillator - von der Intensivstation zum öffentlichen Ort
Ursprünglich gab es Defibrillatoren nur auf Intensivstationen und im Rettungswagen. Dann wurden sie zunehmend an öffentlichen Plätzen mit viel Publikumsverkehr installiert. Der Ersthelfer muss im Notfall nur die Elektroden ankleben, danach analysiert eine Software selbstständig den Herzrhythmus. Wann der Anwender per Knopfdruck einen Elektroschock auslösen muss, sagen ihm – je nach vorhandenem Lifeline Defibrillator – die Sprachansage, blinkende Dioden oder Anweisungen auf einem digitalen Display.
Der Lifeline Defibrillator an öffentlichen Orten
Doch die Scheu für Laien, überhaupt zu helfen, ist groß: „Obgleich die Erfolge der Reanimation durch Ersthelfer seit vielen Jahren bekannt sind, wird eine Laien-Reanimation nur bei 15 Prozent der Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand durchgeführt“, weiß Prof. Hans-Joachim Trappe, Direktor der Kardiologie am Marienhospital Herne der Ruhr-Universität Bochum und Vorstandsmitglied der Herzstiftung. Er hat auch die Einführung der öffentlichen Defibrillatoren von Beginn an wissenschaftlich begleitet und unterstützt. Dadurch soll die Scheu der Öffentlichkeit, bei einem Herzstillstand mit einem Defibrillator einzugreifen, abgelegt werden.
Lifeline Defibrillator für den Laienhelfer
Die Lifeline Defibrillatoren wurden speziell für medizinische Laien entwickelt. Ein Griff ermöglicht einfaches Handling. Die Gummierung der Lifeline Defibrillatoren sorgt für die Robustheit und Sturzsicherheit. Das Design mit nur einem bzw. zwei Tasten ist absolut eindeutig und intuitiv zu verstehen und kann auch von ungeübten Personen schnell eingesetzt werden. Der Lifeline Defibrillator ein professionelles Gerät für den medizinischen Laien, der mit einer schnellen Entscheidung und dem Griff zu einem der Lifeline Defibrilatoren Leben retten kann. Lifeline Defibrillatoren sind dennoch unterschiedlicher Machart, damit alle Anwendungsgebiete und verschieden vorgebildete Nutzergruppen individuell passende Lösungen erhalten.
Update 10.11.2022
Berlin – Der Bundesverband Medizintechnologie setzt sich für eine bessere Verfügbarkeit von Laien-Defibrillatoren im öffentlichen Raum und am Arbeitsplatz ein.Auch Defibtech unterstützt diese Intention das Netz an öffentlichen Defibrillatoren (AED) für die Bevölkerung auszubauen.
Lesen hier den Artilkel des Ärzteblatt

Kontaktformular
Wenn es darum geht, Menschenleben zu retten, kann es keine Frage zu viel geben. Falls Sie also an einer Beratung interessiert sind, um die passende Lösung für Ihre Anforderungen zu finden, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Und auch, wenn Sie eine konkrete Fragen haben schreiben Sie uns oder rufen uns unter 0211-97532990 gerne an. Unser Beratungsteam wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.